Am Freitag, den 30. September, empfing Ministerpräsident Hendrik Wüst in der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei Roland Staude und Stefan Behlau, die Vorsitzenden des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion. Trotz der vielfältigen gegenwärtigen Krisen verlief dieser...
Die Einkommensrunden 2023 stehen vor der Tür. Und sie waren auch bestimmendes Thema auf der Sitzung der DBB Tarifkommission NRW am 28. September. Angesichts vielfältiger Krisen ist mit schweren Verhandlungen zu rechnen. Um hier optimal aufgestellt zu sein, stand die...
Die Physiotherapie ist das wichtigste Berufsfeld für blinde und sehbehinderte Menschen ohne Abitur. Nun schlägt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) Alarm, denn laut Plänen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) sollen Physiotherapeutinnen und...
Zwischen dem 1. Oktober und 30. November 2022 werden bundesweit in allen Dienststellen und Betrieben die Schwerbehindertenvertretungen für eine vierjährige Amtsperiode neu gewählt. Wahlberechtigt sind alle schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten der...
Das Budget für Ausbildung wurde zum 1 Januar 2022 erweitert. So können seit diesem Jahr Menschen die einer Behindertenwerkstatt (WfbM) arbeiten, über das Budget für Ausbildung gefördert werden. Damit soll eine weitere Möglichkeit geschaffen werden, für eine...
Die DJG NRW unterstützt die Initiative des DBB NRW, die Wegstreckenentschädigung für Dienstreisen vorübergehend anzuheben. Steigende Energie-, Benzin- und Dieselpreise stellen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst eine erhebliche Belastung bei Dienstreisen dar....