
In der Landestarifkommission treffen sich die Mitglieder regelmäßig zum Austausch in allen Fragen der entgeltlichen Gestaltung der Arbeitsverhältnisse von Angestellten. Der Fachbereich erarbeitet Anträge z.B. für Änderungen der Entgeltordnung und leitet diese an die Bundesorganisation der DJG und der dbb Bundestarifkommission weiter – unser Vorstandsmitglied Karen Altmann ist in der Bundes-DJG in der Fachgruppe Tarif vertreten und Mitglied der dbb Bundestarifkommission, welche mit der TdL in Tariffragen verhandelt.
Neben den finanziellen Forderungen im Rahmen der regelmäßig wiederkehrenden Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeber, vertreten durch die Tarifuntion der Länder (TdL), gehört zu unseren Themen auch die Fragen zur Eingruppierung und der Arbeitsorganisation.
Für die Zukunftsperspektive müssen die veränderten Aufgabenstellungen im Bereich der elektronischen Akte und im elektronischen Rechtsverkehr in die Bewertung der Tätigkeiten in Dienststellen einfließen. Der Fachbereich Tarif gibt Impulse an den Landesvorstand der DJG NRW und arbeitet mit diesem eng zusammen.
Für Anregungen und Kritik steht der Fachbereich unter karen.altmann@djg-nrw.de zur Verfügung.
Entgelttabelle TV-L
Sonderinfos
Geltungsmachung von Zinsansprüchen und dem Verrechnen der Jahressonderzahlung nach erfolgter Umgruppierung in die Entgeltgruppe 9 a TV-L
Nachdem uns vereinzelt Nachfragen zur Geltendmachung von Zinsansprüchen und dem Verrechnen der Jahressonderzahlung nach erfolgter Umgruppierung in die Entgeltgruppe 9 a TV-L erreichten, haben wir uns in Absprache mit dem DBB Dienstleistungszentrum West dazu...
Zahlungen zur Abmilderung der Inflation – Fristen
Die Sonderzahlung in Höhe von 1.800 Euro (bzw. 1.000 Euro für Auszubildende, Praktikanten, ausbildungsorientiert dual Studierende) erfolgt Ende Januar 2024, die monatlichen Zahlungen (in Höhe von 120 Euro bzw. 50 Euro) werden rückwirkend ab Ende April geleistet. Zum...
Warnstreik 14.11.: Mehr als 850 Streikende in ganz NRW
Wir sind begeistert über den Zuspruch beim Warnstreik am 14.11.23 - in Dortmund, Essen, Düsseldorf, Bielefeld, Köln und Kleve haben über 900 Streikende ihren Protest ausgedrückt und fordern den Arbeitgeber auf, im aktuellen Tarifkonflikt endlich einzulenken. In den...
Protestaktionen und Warnstreiks am Wochenende ausgeweitet!
Mitglieder der Deutschen Justiz-Gewerkschaft u.a. die Landesvorsitzenden Beatrix Schulz (Sachsen-Anhalt), Patricia Schreier (Brandenburg) und Klaus Plattes (NRW) sowie weitere Fachgewerkschaften des dbb haben am Wochenende den Protest dahin getragen, wo er hingehört:...
WARNSTREIK UNABWENDBAR – Keine Bewegung in Tarifverhandlungen seitens der Arbeitgeber!
Zähe Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) – auch in der zweiten Verhandlungsrunde keine Bewegung auf Seiten der Arbeitgeber. Das Ergebnis der ersten Verhandlungsrunde mit der TdL – die DJG berichtete mit einer Sonderinformation – war ernüchternd:...
Einkommensrunde 2023: Forderungen von TdL abgelehnt, weil unbezahlbar!
In der dbb Verhandlungskommission sorgte die Mauertaktik der TdL zwar nicht für eine Überraschung, nachdem die TdL sich schon in den letzten Jahren wenig gestaltungsfreudig gezeigt hatte. Verärgerung machte sich trotzdem breit. Wir müssen – und das hat dieser...