Das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. (ZSH) existiert seit 1995 als ein An-Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ein Team von rund 15 Sozial- und Rechtswissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bearbeitet wechselnde Projekte, welche die Dimensionen der Grundlagenforschung und praxisbezogenen Anwendungsorientierung miteinander verbinden. Die Ergebnisse der Analysen des ZSH gehen zum einen in wissenschaftliche Fachdiskussionen ein und dienen zum anderen dem Wissenstransfer für Unternehmen und Politik.

Aktuell wurde die o.g. Online-Befragung von Schwerbehindertenvertretungen gestartet. Eine Beteiligung auf allen Ebenen ist also in unserem eigenen Interesse. Ich bitte daher um Weiterleitung und Bekanntgabe in euren Netzwerken.

https://umfragen.zsh.uni-halle.de/index.php?r=survey/index&sid=383999&lang=de

Herzlich willkommen zur Online-Befragung von Schwerbehindertenbeauftragten und Stellvertreter:innen 2023!

In den vergangenen Jahren hat sich die SBV weiter in der Arbeitswelt etabliert und neue Betriebe erschlossen. Wie unsere Befragung von 2021 zeigte, verbessern SBVen wirksam Arbeitsbedingungen und Gesundheitsschutz für Beschäftigte mit Behinderungen. Problematisch ist jedoch die oft ungenügende Einbindung der Vertrauensleute in betriebliche Entscheidungen. Die Corona-Pandemie brachte zudem neue Herausforderungen, aber auch Lösungen mit sich.

Mit unserer SBV-Befragung 2023 möchten wir diese Ergebnisse vertiefen, für die Zeit nach der Pandemie fortschreiben und vor allem die Ergebnisse der SBV-Wahl von 2022 erfassen. Dabei geht es um folgende Schwerpunkte:

  • Wahl von Schwerbehindertenvertretungen und Stufenvertretungen
  • Bildung und Weiterbildung schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen
  • Inner- und außerbetriebliche Kooperation
  • Ausstattung und Beteiligung der SBV
  • Freistellung und Arbeitsbefreiung
  • Homeoffice, Digitalisierung, barrierefreie Kommunikation

Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen.

Quelle:
Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen, Martin-Luther-Platz 40, 40212 Düsseldorf