Sonderinformationen
Streikrecht für Auszubildende: Das Grundgesetz steht über der Berufsschulpficht
Artikel 9 des Grundgesetzes garantiert das Streikrecht – es ist demnach ein höheres Recht als die Pflicht zum Besuch der Berufsschule. Ruft die DJG NRW zum Streik auf, dürfen auch Auszubildende streiken, wenn an dem Streiktag Unterricht in der Berufsschule vorgesehen...
Warnstreik 14.11.: Mehr als 850 Streikende in ganz NRW
Wir sind begeistert über den Zuspruch beim Warnstreik am 14.11.23 - in Dortmund, Essen, Düsseldorf, Bielefeld, Köln und Kleve haben über 900 Streikende ihren Protest ausgedrückt und fordern den Arbeitgeber auf, im aktuellen Tarifkonflikt endlich einzulenken. In den...
Protestaktionen und Warnstreiks am Wochenende ausgeweitet!
Mitglieder der Deutschen Justiz-Gewerkschaft u.a. die Landesvorsitzenden Beatrix Schulz (Sachsen-Anhalt), Patricia Schreier (Brandenburg) und Klaus Plattes (NRW) sowie weitere Fachgewerkschaften des dbb haben am Wochenende den Protest dahin getragen, wo er hingehört:...
Musteranträge 2023 bezüglich amtsangemessener Alimentation
Bekanntlich hat der Besoldungsgesetzgeber in NRW im Lauf des Jahres 2023 keine Anpassungen der Besoldung oder Versorgung infolge der spätestens 2022 krisenbedingt eingetretenen massiv veränderten wirtschaftlichen Rahmendaten im Hinblick auf die Gewährleistung der...
DJG NRW im Ausbildungszentrum der Justiz (AZJ) in Essen
Am 31.10.2023 besuchten wir das AZJ in Essen, um die neuen Anwärter:innen zu begrüßen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Seit Oktober 2020 befindet sich eine Nebenstelle des Ausbildungszentrums der Justiz Nordrhein-Westfalen (AZJ) in Essen. Dort findet die...
WARNSTREIK UNABWENDBAR – Keine Bewegung in Tarifverhandlungen seitens der Arbeitgeber!
Zähe Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) – auch in der zweiten Verhandlungsrunde keine Bewegung auf Seiten der Arbeitgeber. Das Ergebnis der ersten Verhandlungsrunde mit der TdL – die DJG berichtete mit einer Sonderinformation – war ernüchternd:...
Einkommensrunde 2023: Forderungen von TdL abgelehnt, weil unbezahlbar!
In der dbb Verhandlungskommission sorgte die Mauertaktik der TdL zwar nicht für eine Überraschung, nachdem die TdL sich schon in den letzten Jahren wenig gestaltungsfreudig gezeigt hatte. Verärgerung machte sich trotzdem breit. Wir müssen – und das hat dieser...
10,5 % Anpassung der Besoldung und Versorgung mittelbar auch für die Beamt:innen und Versorgungsempfänger:innen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, einen großen Teil der staatlichen Aufgabenerfüllung wird von den Beamt:innen im Land erledigt. Die Einkommensrunde 2023 im Tarifbereich zwischen dbb und der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) für die dortigen Beschäftigten betrifft...
Einkommensrunde 2023: Aufbruch statt Stillstand: 10,5% mehr Entgelt!
Der TV-L ist oftmals einfach nicht mehr konkurrenzfähig – nicht zur Privatwirtschaft und auch nicht zum TVöD. Zudem leiden die Landesbeschäftigten unter der Inflation. Die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) muss jetzt endlich lernen, zu verhandeln und zu gestalten....
Einkommensrunde 2023: Regionalkonferenz zum Auftakt der Tarifverhandlungen. Gemeinsam stark.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die endgültigen Forderungen des dbb für die Einkommensrunde werden am 11.10.23 in Berlin beschlossen. Es sind drei Verhandlungsrunden für den 26.10, 2.-3.11. sowie 7.-9.12.23 vereinbart. Betroffen sind etwa 3,5 Mio. Beschäftigte:...
Personalratssitzungen und Personalversammlungen nun dauerhaft digital möglich
Nachdem der Gesetzgeber in NRW durch mehrfache befristet gültige Änderungen des Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG) NRW die Möglichkeit geschaffen hat, Personalratssitzungen digital durchführen und Beschlüsse fassen zu können, ist dies nun dauerhaft möglich. Das...
DJG NRW behauptet sich bei der Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung 2023!
Die Ergebnisse der JAV-Wahlen im Überblick. Wir freuen uns, dass unsere Kandidatinnen und Kandidaten bei der diesjährigen Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung so erfolgreich waren und gratulieren allen gewählten Vertreterinnen und Vertretern. Darüber hinaus...
Barometer Digitale Verwaltung – Studienteilnehmende gesucht!
Unsere Welt ist in den vergangenen Jahren zunehmend herausfordernder geworden. Pandemien, Migrationsbewegungen, die Digitalisierung oder ein zunehmender Fachkräftemangel fordern die öffentliche Verwaltung in besonderem Maße. Dennoch – der öffentliche Dienst hat sich...
DJG gewinnt vor dem Bundesarbeitsgericht – das zähe Warten hat ein Ende.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, im Zuge der geführten Musterverfahren hatte die Deutsche Justiz-Gewerkschaft beim Bundesarbeitsgericht am 26.04.2023 Erfolg und gewann das Verfahren 4 AZR 36/22. Die Erst- und zweitinstanzlichen Urteile aus den Jahren 2019 und 2020...
1.200 Stellen in der NRW-Justiz sind nicht besetzt!
1.200 Stellen in der NRW-Justiz sind nicht besetzt! Und das Land NRW spart Milliarden Euro auf Kosten der Beschäftigten. Der Landeshaushalt NRW spart Milliarden Euro durch die Nichtbesetzung von 1.200 offenen Stellen in der Justiz. Aufwände für Besoldung und Gehalt...
Ansprüche dringend sichern – Eingruppierung der Geschäftsstellenverwalter
Das Bundesverfassungsgericht hat die eingelegte Verfassungsbeschwerde der Tarifunion der Länder (TdL) und dem Land Berlin im Zuge des BAG-Urteils (Eingruppierung Geschäftsstellen) als unzulässig zurückgewiesen, da weder die TdL noch das Land Berlin beschwerdefähig...