Sonderinformationen
NRW-Justizministerium reagiert: Verbesserungen bei Ausbildung und Ausstattung im Justizwachtmeisterdienst.
Es lohnt machmal, am Ball zu bleiben. Nach zahlreichen Stellungnahmen und immer wieder auch persönlichen Interventionen in Terminen mit der Landespolitik und dem Justizministerium hat man nun nach einer kleinen Anfrage im NRW-Landtag erste Maßnahmen in die Wege...
Amtsangemessene Alimentation für das Jahr 2022: Keine Nachzahlungen – Landesregierung stößt Gewerkschaften vor den Kopf.
Das Ministerium der Finanzen NRW sowie das Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) haben die Dienststellen vor Kurzem informiert, dass die für das Haushaltsjahr 2022 eingereichten ca. 55.000 Widersprüche zur amtsangemessenen Alimentation negativ zu bescheiden...
Start von Windows 11 im Oktober 2025: DJG NRW erwartet von Minister Limbach jetzt Investitionen.
Mit dem Betriebssystem Windows 11 wachsen die Ansprüche an die IT-Hardware der NRW-Justiz. Die Kompatibilität zu Altgeräten ist nicht gewährleistet, der Support für Windows 10 endet Mitte Oktober 2025. Geschätzt ein Viertel aller eingesetzten Geräte in den Gerichten...
Information des Fachbereichs Jugend zur Bundestagswahl
Die nächste Bundestagswahl steht vor der Tür – und zwar am 23.02.2025. Das ist eure Chance, mitzubestimmen, wie unser Land in Zukunft aussehen soll. Aber was bedeutet das genau? Bei der Bundestagswahl habt ihr die Möglichkeit, die Abgeordneten für den Bundestag zu...
Gutachten für DBB NRW: Beamtenbesoldung NRW demnach verfassungswidrig!
Zur verfassungsrechtlichen Prüfung konnte der DBB NRW den anerkannten Staats- und Verfassungsrechtler, früheren Richter am Bundesverfassungsgericht, Inhaber der Professur für Öffentliches Recht und zugleich Direktor des Forschungskollegs normative...
Besoldung, Familienzuschlag, Dienstrad, Widersprüche
Beschlüsse im Landtag NRW: Am 10.10.24 wurden das Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge für den Zeitraum 2024/2025 sowie dienstrechtliche Vorschriften verabschiedet. Erhöhung der Grundgehälter Zum 01.11.24 wurden die Grundgehälter um einen...
Haushaltsjahr 2025: DJG befürchtet Stillstand durch fehlende Mittel
Am 29.10.2024 war die DJG NRW im Landtag NRW. An der Anhörung der Sachverständigen im Unterausschuss Personal nahmen Karen Altmann, Klaus Plattes und Christiane Plattes teil. Es bestand die Gelegenheit, den für 2025 aufgestellten Haushalt zu kommentieren. Im Vorfeld...
Fachbereich Jugend: DJG begrüßt neue Anwärter:innen im AZJ Essen.
Am 29.10.2024 besuchten wir das Ausbildungszentrum der Justiz (AZJ) in Essen, um die neuen Anwärter:innen zu begrüßen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. In den Pausen konnten wir unsere beliebten DJG-Habersack-Taschen zusammen mit weiteren nützlichen Geschenken und...
Digitalisierung mit angezogener Handbremse!
Die Umsetzung der Digitalisierung stellt die Justiz NRW wie viele andere öffentliche Einrichtungen und Unternehmen vor immense Herausforderungen. Bis spätestens zum 1. Januar 2026 muss die Justiz NRW den elektronischen Rechtsverkehr für die Gerichte und...
Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge: Ist der Gesetzentwurf eine Mogelpackung?
Roland Staude, 1. Vorsitzender des DBB NRW, sieht in dem Gesetzentwurf zur Übertragung des 2023er Tarifabschlusses im Beamtenbereich eine Mogelpackung. Zunächst beinhaltet der Gesetzentwurf die verabredete Erhöhung der Grundgehälter um 200 Euro sowie um weitere 5,5 %...
Justiz-Ministerium: Kein höheren Zuschüsse für Dienstkleidung in den nächsten Jahren
Justizwachtmeisterdienst: JUSTIZ-MINISTERIUM SCHNALLT DEN GÜRTEL ENGER BEI DER DIENSTKLEIDUNG Die Justizwachtmeister:innen werden mal wieder auf eine erneute Geduldsprobe gestellt. Das Land NRW, im Bereich der Justiz vertreten durch Minister Dr. Benjamin Limbach lässt...
Einführung der E-Akte 2026? Freude, Frust oder schlaft Ihr noch?
Im Mai 2024 wurde in einer Sitzung der DJG-Bundesleitung der Sachstand zur Einführung der elektronischen Akte erörtert. Der Transformationsprozess der Justiz zu der flächendeckenden Einführung digitaler Akten hat begonnen. Der Weg dorthin ist vorgezeichnet. Spätestens...
Gespräch mit Justizminister Dr. Limbach: In der aktuell herausfordernden Zeit brauchen wir eine funktionierende Justiz!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in einem Austausch mit dem Minister der Justiz, Dr. Benjamin Limbach, fanden die Vertreter:innen der DJG NRW klare Worte zu den aktuellen Brennpunktthemen in der nordrhein-westfälischen Justizlandschaft. In herausfordernden Zeiten ist...
Personalratswahl 2024: DJG NRW stabilisiert HPR-Sitze und baut BPR-Sitze in Düsseldorf und Köln aus
Die Personalratswahl 2024 ist beendet und die Endergebnisse liegen vor. Die bereits im Herbst 2023 begonnenen Aktivitäten und Vorbereitungen für die Wahl sowie der Einsatz aller Kandidat:innen und Unterstützer:innen in den verschiedenen Einrichtungen der Justiz NRW...
EUROPAWAHL 2024 am 9. Juni 2024 – direkt nach den Personalratswahlen
Sind Dir auch schon die politischen Plakate auf den Straßen aufgefallen, die zur Wahl aufrufen? Am 09.06.2024 findet in Deutschland wieder die Europawahl statt - aber wo-rum geht es da eigentlich? Bei der Europawahl entscheidet eure Stimme über die Zusammensetzung des...
Justizwachtmeisterdienst: Unzureichende Entlohnung und mangelnde Wertschätzung seitens NRW-Landesregierung
Ungeachtet der Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) bezüglich amtsangemessener Alimentation, den Ergebnissen aus den Tarifverhandlungen 2023 oder Fragen der Besoldung bzw. der Eingruppierung – ständig entsteht in den Belegschaften der Eindruck, dass...
Erfolgsmodell Laufbahngruppe 1.2: Arbeitsbedingungen
Die Laufbahngruppe 1.2 wird oft zu Unrecht von einigen Stimmen als vergessene Laufbahn bezeichnet. Aber ist dies wirklich so? Aus unserer Sicht ist die Laufbahn nach wie vor die zentrale Säule in der Justizverwaltung NRW. Thema Beförderung Nach einer Ausbildung gilt...
Ausbildungszentrum Justiz in Essen: Eis, Kaffee, gute Gespräche!
Am Montag, 22.04.2024 besuchten Mitglieder der DJG NRW mit vollem Erfolg das AZJ Essen und haben die Anwärter:innen in ihren Pausen zu Kaffee und Eis eingeladen. Dabei entstanden konstruktive Gespräche und einige tolle Fotos mit unseren Erdmännchen Justus und Justine...
Erfolgsmodell Laufbahngruppe 1.2: Nachwuchsgewinnung und Ausbildungsstellen
Die Laufbahngruppe 1.2 wird oft zu Unrecht von einigen Stimmen als vergessene Laufbahn bezeichnet. Aber ist dies wirklich so? Aus unserer Sicht ist die Laufbahn nach wie vor die zentrale Säule in der Justizverwaltung NRW. Thema Nachwuchsgewinnung: Für dieses Jahr und...
Stellenabbau im ambulanten Sozialen Dienst der Justiz NRW
Stellenabbau im ambulanten Sozialen Dienst der Justiz NRW – mehr Straftaten laut Kriminalstatistik: Wie passt das zusammen, Herr Minister Dr. Limbach? Nach dem Erlass des Ministeriums der Justiz sollen beim ambulanten Sozialen Dienst der Justiz (aSD) in NRW insgesamt...
DJG NRW als Sachverständige im Landtag NRW
DJG NRW als Sachverständige im Landtag NRW: Mehr Wertschätzung für die Justiz in NRW Am 23.04.24 fand eine Anhörung im Landtag NRW zum Antrag der FDP-Fraktion statt, welche Maßnahmen gemäß der Achtung vor der Dritten Gewalt in unserem Rechtsstaat erforderlich sind....
Land NRW: Die geplante Sparwelle nimmt nicht zu tolerierende Formen an!
Während sich andere Veröffentlichungen noch mit dem Stellenplan und evtl. weiteren Beförderungsstellen abgeben, hat die DJG NRW bereits Informationen zur schwierigen Haushaltslage und warnt vehement vor Einsparungen im Justizbereich. Das Vorhaben der Landesregierung...
Attraktivität im Bereich des ITD
Bei der diesjährigen Personalversammlung des ITD in Bochum wurde von den anwesenden Kolleginnen und Kollegen der Wunsch nach verbesserten Rahmenbedingungen sehr deutlich. Die Situation im Besoldungsbereich veranlasste eine Vielzahl von den anwesenden Mitarbeitenden...
Landesvorstand im Gespräch mit Gudrun Schäpers (OLG Hamm): Besorgnis über Sparmaßnahmen in der Justiz ab 2025
Im Gespräch mit Gudrun Schäpers, Präsidentin des Oberlandesgerichts Hamm, und den beiden Vizepräsidenten Dr. Annedore Flüchter und Olaf Wicher machten die Vertreter:innen des Landesvorstands zunächst deutlich, dass die Hinweise des Ministers der Justiz, Dr. Limbach...
Jetzt beantragen: Briefwahl für die Personalratswahlen
Sie können schon jetzt einen Antrag auf Briefwahl bei Ihrem Wahlvorstand stellen. Dann sind Sie nicht auf den 6.6.24 als Wahltag festgelegt. Wenn Sie Fragen zu dem Verfahren haben, scheuen Sie nicht, uns über die üblichen Kontaktwege anzusprechen. Wir helfen gerne...
Wahlaufruf der DJG NRW zu den Personalratswahlen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 6. Juni 2024 finden die diesjährigen Personalratswahlen statt. Es werden bei den anstehenden Personalratswahlen drei Ebenen gewählt: Die örtlichen Personalräte, die Bezirkspersonalräte und der Hauptpersonalrat. Es geht um viel. Die...
Übernahme der Auszubildenden: Entfristungen des Prüfungsjahres 2024 in Planung
Mit Abschluss der Tarifverhandlungen im Dezember 2023 haben die Tarifvertragsparteien die unbefristete Übernahme der Auszubildenden bis zur Note befriedigend beschlossen (§ 19 TVA-L BBiG n.F.) Im Justizbereich stehen 2024 für die Abschlussklassen keine Stellen zur...
Fahrradleasing für die Justizmitarbeitenden: Reaktion der Landesregierung steht weiter aus …
Als sogenannte Öffnungsklausel wurde bei der Tarifeinigung für den TV-L im Dezember 2023 das Fahrradleasing mit aufgenommen – ein eindeutiger Hinweis an die jeweiligen Landesregierungen, nunmehr das Job-Rad für Beamt:innen sowie für Beschäftigte zu ermöglichen. Die...
Starke Partner vom Fach: Die Justizgewerkschaften NRW stellen sich zur Personalratswahl 2024 auf
Am 6. Juni 2024 ist es wieder so weit. Die Wahlen zu den Personalräten in der Justizverwaltung NRW stehen an. Die Wahlvorbereitungen sind angelaufen. Die jeweiligen Listen für die Wahl des Hauptpersonalrats und der Bezirkspersonalräte sind abgestimmt. In den Zeiten...