Barometer Digitale Verwaltung – Studienteilnehmende gesucht!
Unsere Welt ist in den vergangenen Jahren zunehmend herausfordernder geworden. Pandemien, Migrationsbewegungen, die Digitalisierung oder ein zunehmender Fachkräftemangel fordern die öffentliche Verwaltung in besonderem Maße. Dennoch – der öffentliche Dienst hat sich...
DJG gewinnt vor dem Bundesarbeitsgericht – das zähe Warten hat ein Ende.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, im Zuge der geführten Musterverfahren hatte die Deutsche Justiz-Gewerkschaft beim Bundesarbeitsgericht am 26.04.2023 Erfolg und gewann das Verfahren 4 AZR 36/22. Die Erst- und zweitinstanzlichen Urteile aus den Jahren 2019 und 2020...
1.200 Stellen in der NRW-Justiz sind nicht besetzt!
1.200 Stellen in der NRW-Justiz sind nicht besetzt! Und das Land NRW spart Milliarden Euro auf Kosten der Beschäftigten. Der Landeshaushalt NRW spart Milliarden Euro durch die Nichtbesetzung von 1.200 offenen Stellen in der Justiz. Aufwände für Besoldung und Gehalt...
Öffentlicher Dienst: Personalmangel als zentrale Herausforderung
Ständig neue Aufgaben, Überstunden-Berge, mangelhafte Ausstattung: Die Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst sind im Krisenmodus. dbb Chef Silberbach sagt, worauf es jetzt ankommt. „Krise ist nicht erst seit gestern. Krise ist vielmehr zum Normalzustand geworden“,...
Günter Uhlworm als Vorsitzender der AGSV NRW wieder gewählt
Am 15.05.2023 fand die diesjährige Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen der obersten Landesbehörden NRW (AGSV NRW) in der Justizakademie Recklinghausen statt. In der Versammlung wurde unter...
Die Politik in Nordrhein-Westfalen befindet sich auf Tauchkurs
Ein Bericht über die Hauptvorstandssitzung des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion: Auf der Tagung des Hauptvorstandes des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion am 24.04.2023 machte Roland Staude (Vorsitzender DBB NRW) in seinem Grußwort deutlich, dass sich die Politik in...
NRW FDP setzt sich im Landtag für Justizwachtmeister:innen ein
Die FDP im Düsseldorfer Landtag setzt sich jetzt für eine Modernisierung der Ausbildung von Justizwachtmeistern ein. „Die Arbeit der Justizwachtmeisterinnen und Justizwachtmeister bildet eine zentrale Säule für eine leistungsfähige Justiz in NRW“, sagte Werner Pfeil,...

AGJ zu Gast in der Fachhochschule für Rechtsplege NRW
Der persönlichen Einladung des Direktors Dr. Meyer der Fachhochschule für Rechtspflege NRW in Bad Münstereifel sind die Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Justiz in NRW (AGJ) sehr gerne nachgekommen. Dr. Meyer stellte zunächst die Vielfältigkeit der Fachhochschule vor,...
Einigung in den Tarifverhandlungen TVöD am 23.04.23
Nach langen und zähen Verhandlungen konnte in der Nacht zum Sonntag, 23.04.2023 eine Einigung in den Verhandlungen zum TVöD erzielt werden. Vorausgegangen sind drei Verhandlungsrunden, viele Warnstreiks mit großer Beteiligung und einer Schlichtungsverhandlung. In der...
Beamtenrecht und Tattoos: dbb fordert bundesweit gleiche Standards
Der dbb fordert beim Thema Tätowierungen bundesweit gleiche beamtenrechtliche Standards und deren regelmäßige Überprüfung mit Blick auf die gesellschaftliche Akzeptanz. „Für den Zugang zum Beamtenverhältnis gibt es aufgrund des Lebenszeitprinzips und der...