Einkommensrunde 2023: Forderungen von TdL abgelehnt, weil unbezahlbar!
In der dbb Verhandlungskommission sorgte die Mauertaktik der TdL zwar nicht für eine Überraschung, nachdem die TdL sich schon in den letzten Jahren wenig gestaltungsfreudig gezeigt hatte. Verärgerung machte sich trotzdem breit. Wir müssen – und das hat dieser...
10,5 % Anpassung der Besoldung und Versorgung mittelbar auch für die Beamt:innen und Versorgungsempfänger:innen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, einen großen Teil der staatlichen Aufgabenerfüllung wird von den Beamt:innen im Land erledigt. Die Einkommensrunde 2023 im Tarifbereich zwischen dbb und der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) für die dortigen Beschäftigten betrifft...
Einkommensrunde 2023: Aufbruch statt Stillstand: 10,5% mehr Entgelt!
Der TV-L ist oftmals einfach nicht mehr konkurrenzfähig – nicht zur Privatwirtschaft und auch nicht zum TVöD. Zudem leiden die Landesbeschäftigten unter der Inflation. Die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) muss jetzt endlich lernen, zu verhandeln und zu gestalten....

Einkommensrunde 2023: Regionalkonferenz in Düsseldorf
Im Oktober startet die Einkommensrunde 2023 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). Die DJG NRW sowie weitere dbb Mitglieder diskutierten am 5.9.23 in Düsseldorf, welche Themen ihnen am wichtigsten sind.Roland Staude (DBB NRW), unterstrich: „Wir werden...
Vorletzte digitale Ausgabe des tacheles GESUNDHEIT für das dritte Quartal 2023
Der tacheles GESUNDHEIT und der allgemeine tacheles fusionieren zu Ende 2023. Alle Gesundheitsthemen werden wir dann in den zehn jährlichen Ausgaben des allgemeinentacheles veröffentlichen. Sofern Sie den allgemeinen tacheles noch nicht beziehen, können Sie ihn gerne...
Bundesregierung verschläft die Digitalisierung der Verwaltung
Der öffentliche Dienst muss absehbar mit weniger Beschäftigten auskommen. Digitalisierung und Bürokratieabbau kommen aber – wenn überhaupt – wahrscheinlich zu spät, mahnt der dbb. Beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin erklärte der dbb...
DJG und der Deutsche Amtsanwaltsverein gemeinsam im Dialog mit NRW-Justizminister Dr. Limbach
Seitens der DJG NRW nahmen Christiane und Klaus Plattes sowie Volker Fritz an der vertrauensvollen Gesprächsrunde mit Minister Dr. Limbach teil. Der Deutsche Amtsanwaltsverein war durch Maximiliane Hieke und Rainer van Wickeren vertreten. Der Minister der Justiz wurde...
dbb Bürgerbefragung 2023: Vertrauen auf Tiefpunkt / Steigende Gewaltbereitschaft
Aktuell gehen nur noch 27 Prozent der Bürgerinnen und Bürger davon aus, dass der Staat in der Lage ist, seine Aufgaben zu erfüllen. Überfordert ist der Staat danach vor allem mit der Asyl- und Flüchtlingspolitik, der Bildungspolitik sowie in der Klima- und...
Öffentlicher Dienst – Therapie statt kleiner Pflaster
Deutscher Beamtenbund und Tarifunion NRW fordert umgehende Therapiemaßnahmen gegen die „Infirmata Administratio“ (Geschwächter Dienst), zur Rettung des Patienten Öffentlicher Dienst Zur am Dienstag, 8. August 2023, stattfindenden Anhörung des Haushalts- und...
Online-Befragung von Schwerbehindertenvertretungen 2023
Das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. (ZSH) existiert seit 1995 als ein An-Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ein Team von rund 15 Sozial- und Rechtswissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bearbeitet wechselnde Projekte, welche die...